Tanzschrift

  • Pinnwand
    • Aktuell
  • Bühne
  • Panorama

Suche

Bouchra Ouizguen: „Éléphant“, Festwochen

Vier Frauen singen und Tanzen, damit ihre Rituale lebendig bleiben..

Die alte Kultur, die, die Tänze, die Rituale dürfen nicht verschwinden. Die marokkanische Choreografin und Tänzerin Bouchra Ouizguen hat drei Frauen eingeladen, mit ihr zu singen und zu tanzen, damit das gefährdete Ephemere sich nicht gänzlich auflöst. Der Elefant ist nicht von ungefähr zur Titelfigur erhoben, auch er ist gefährdet, wenn nichts geschieht, sind Elefanten bald nur noch im Tiergarten zu sehen.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Bruno Beltrão / Grupo de rua : „New Creation“

Grupo de Rua mischt Tanz und Akrobatik. © Wonge Bergmann / Kampnagel

Bruno Beltrão und seine Straßengang (Grupo de Rua) sind bekannt für die Erweiterung von Hip-Hop und Breakdance zum Bühnentanz. Er unterlegt den mit Zitaten aus der Urban-Dance-Kultur garnierten Stücken politischen Inhalt. Tanz als Widerstand gegen Unterdrückung und Korruption des rechtsextremen Regimes Jair Bolsonaros. Beltrão / Grupo de Rua sind Kult, man muss ihnen zujubeln. Das Festwochenpublikum weiß das.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Kompanie Freispiel: „Spiel auf Zeit“, Dschungel

Simon Schober, Desi Bonato, Felix Kislich, Chiara Bartl-Salvi spielen auf Zeit.

Sie spielen nicht nur auf Zeit, sondern vor allem mit der Zeit. Die Kompanie Freispiel hat die Zeit, die manchmal zu schnell, dann wieder zu langsam vergeht oder gar stehen bleibt, zum Thema ihrer Komödie gewählt. Mit neuen Darsteller:innen führt die Zeitreise auf Um- und Irrwegen keineswegs geradewegs ins Ziel. Das Kichern, Glucksen und Prusten des jungen Publikums begleiten die vier Spieler:innen für die gut bemessenen 60 Minuten des „Spiels auf Zeit“ im Dschungel Wien.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Schallundrauch agency: „Waldrapp“, Dschungel

Lawrence, Jasmin als Waldrapp und Gabi vor dem Fluggerät.

Ein Biologielehrgang mit Gesang, Tanz und Spielfreude zum Gaudium der Kinder ab 4. Es geht um einen nahezu ausgerotteten interessanten Vogel, den Waldrapp. Gabriele Wappel, Jasmin Steffl und Lawrence Ritchie erzählen von der Zugvogelfamilie, singen eigene Erinnerungen und fliegen mit den Vögeln, damit sie, die im Tiergarten aufgewachsen sind, im Herbst den Weg in wärmere Gegenden finden.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

F. Chaignaud, G. Jourdain: „Tumulus“, Festwochen

"Tumulus", eine anmutig-groteske Prozession.

Magie ohne Pathos. Der französische Multikünstler und Historiker François Chaignaud kann das. Gemeinsam mit dem Musiker und Chorleiter Geoffroy Jourdain und 13 singenden Tänzer:innen / tanzenden Sänger:innen zeigt er einen Totentanz, ausgeführt von der bunten Gemeinschaft der Lebenden. Eine Prozession fröhlich hüpfender und niedergedrückt sich schleppender, ebenso anmutiger wie grotesker Körper, umtanzt und besingt den Tumulus, den Hügel über dem Grab, der als Monument im Zentrum der Bühne aufragt. Die Toten sind stumm, die Lebenden atmen, dem Publikum stockt der Atem. Der Zauber wirkt, kein Rascheln, Hüsteln, Räuspern 70 Minuten kurz.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Raffaella Romagnolo: Das Flirren der Dinge, Roman

Erfolgsautorin Raffaella Romagnolo, © Lucia Bianchi

Die Italienerin Raffaella Romagnolo, geboren 1971, ist von Beruf Gymnasiallehrerin für Italienisch und Geschichte. Seit 2007 schreibt sie auch Geschichten, wunderbare Geschichten, die Historie und Imagination miteinender verbinden. „Vom Flirren der Dinge“ nennt der Diogenes Verlag ihren jüngsten Roman, der auf Italienisch geheimnisvoll „Di luce propria“ heißt, was etwa „durch das eigene Licht“ bedeutet und die Lebensgeschichte des Waisenkindes Antonio Casagrande, der ein hellsichtiger Fotograf wird, erzählt. Es sind unruhige Zeiten, Giuseppe Garibaldi und seine Anhänger kämpfen für ein unabhängiges, einiges Italien. Liebevoll entwirft die Autorin ein atmosphärisch dichtes Bild der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als das heutige Italien und auch die Fotografie geboren worden sind.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Seite 5 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Letzte Artikel

  • Tanz*Hotel: „Time*Sailors IV“, ImPulsTanz
  • Trajal Harrell. „The Köln Concert“, ImPulsTanz
  • Eva-Maria Schaller / Studio Dan: „Femenine“
  • Liquid Loft: „Modern Chimeras“, ImPulsTanz
  • Akram Khan: „Jungle Book reimagined“, ImPulsTanz

Archiv

  • Februar, 2022
  • Januar, 2022
  • Dezember, 2021
  • November, 2021
  • Oktober, 2021
  • September, 2021
  • Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Über Ditta Rudle

Back to Top

© 2022 Tanzschrift