Tanzschrift

  • Pinnwand
    • Aktuell
  • Bühne
  • Panorama

Suche

Wilfried Steiner: „Schöne Ungeheuer“, Roman

In den Teilchenbeschleuniger verliebt: Autor Wilfried Steiner. © V. Weihbold

Eine anerkannte Wissenschaftlerin im Forschungszentrum CERN wird als Mörderin verhaftet. Jelena Karpova soll ihren Koller Jan Koller erstochen haben. Sie gesteht, und kommt ins Gefängnis der Wissenschaftsjournalist Georg Hollaus und die Anwältin von Karpova glauben an Karpovas Unschuld. Vermutlich will sie jemanden schützen. Hollaus selbst erzählt die Geschichte, die wie ein orientalisches Märchen immer weiter ausufert und viel mehr als ein simpler Kriminalroman ist.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Osterfestival Tirol: 1. – 17. April 2022

Ensemble PHACE, gern gehörter Gast im Osterfestival Tirol. © Laurent Ziegler

Nach zwei Jahren Pause findet das Osterfestival Tirol wieder statt. Musik, Tanz, Theater und Film stehen in Hall in Tirol und Innsbruck heuer unter dem Motto „Maschine.Mensch“. Ein besonderer Mensch wird in dieser 34. Ausgabe des Oterfestival Tirol fehlen, der Gründer Gerhard Crepaz. Mit seiner Frau Maria hat er 1989 das Festival ins Leben gerufen und seither aktiv begleitet. Der „Wegbereiter, Kunstbegeisterer Weltverbesserer“, wie ihn die Familie in der Traueranzeige nennt, ist am 24.11.2021 mit 76 Jahren überraschend verstorben. Unausgesprochen ist dieses Festival auch dem Abschied von Gerhard Crepaz gewidmet.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Female Moves Vienna: Clubdance ist weiblich

Clubdance mit  Marie "Maboo" Houdin. © lamyn

Female Moves Vienna” –­ auf Deutsch: Frauen bewegen Wien – zeigt am 26. März, dass die vor allem männlich beherrschte Clubdance-Kultur auch eine starke weibliche Seite hat. Veranstalter ist der von Nadja Saxer gegründete Verein Club Dance Culture Vienna: CDCV. Ab 18 Uhr gibt es eine Einführung mit Vorträgen, Filmen und der Präsentation der Mitwirkenden. Ab 22 Uhr laden die Tänzerinnen zur Dance Jam Party.

Weiterlesen ...

Redaktion

Begegnungen: Debüts in „24 Préludes“

Vier Paare (im Bild drei) tanzen zu 24 Péludes.

Begegnung“ nennt Martin Schläpfer den dreiteiligen Abend mit der doppelten Uraufführung „Lux Umbra“ von Andrey Kaydanovskiy, Choreografie und Christof Dienz, Musik, sowie der Uraufführung „in Sonne verwandelt“ von Martin Schläpfer zur Musik von Ludwig van Beethoven und der für das Wiener Staatsballett neu eingerichteten Choreografie „24 Préludes“ von Alexei Ratmansky zum gleichnamigen Klavierzyklus von Frédéric Chopin. Ratmansky zieht der Originalfassung eine Bearbeitung für Orchester des französischen Komponisten Jean Françaix vor.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Arne Dahl: „Null gleich eins“, Kriminalroman

Arne Dahl, Meister schwedischer Thriller. © Sara Arnald / Piper

Mit dem 5. Band der Abenteuer der Privatermittler Sam Berger und Molly Blom beendet der schwedische Bestsellerautor Arne Dahl die Serie. Vielleicht ist es der Abschiedsschmerz, der den Ton gegenüber den vorangehenden Bänden etwas gemildert hat. Doch wie in allen seiner Kriminalromane nimmt Arne Dahl auch in „Null gleich eins“ keinerlei Rücksicht auf der Leser:innen Schlafbedürfnis. Das Tempo steigert sich von Abschnitt zu Abschnitt, zum Atemholen gibt es kaum eine Chance.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Stefanie vor Schulte: „Junge mit schwarzem Hahn“

Autorin Stefanie vor Schulte. © Gene Glover / Diogenes Verlag

Zufälliges Zusammentreffen bedeutet nichts anderes als zufälliges Zusammentreffen. Koinzidenz eben, nicht Zusammenhang, keine Ursache mit Wirkung. Dass mir gerade jetzt, nach der Lektüre des „Tell“ von Joachim B. Schmidt, dieses Buch in die Hände gesprungen ist, ist also lediglich einem zufälligen Blick auf den Stapel der Ungelesenen zu verdanken. Dennoch bleibt die Erkenntnis, dass „Tell“ und „Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte ungefähr in derselben Epoche spielen, als einige wenige geherrscht haben und viele hungrig und schmerzerfüllt auf dem trockenen Boden gekrochen sind. Auch der schnörkellose, harte, manchmal sogar kurzatmige Stil ähneln einander.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Seite 5 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Letzte Artikel

  • F. Chaignaud, G. Jourdain: „Tumulus“, Festwochen
  • Raffaella Romagnolo: Das Flirren der Dinge, Roman
  • Le Studio, Bühne und Film im Stadtkino
  • Alex F. Zehetbauer: „hearing the wild heart”, brut
  • K. Fransman, J. Plackett: Der Prinz auf der Erbse

Archiv

  • Dezember, 2021
  • November, 2021
  • Oktober, 2021
  • September, 2021
  • August, 2021
  • Juli, 2021
  • Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Über Ditta Rudle

Back to Top

© 2022 Tanzschrift