Geschrieben von Ditta Rudle .
Claudia Bosse nimmt sich viel vor. Immer. Vieles und nichts Gewöhnliches. Die kommende Großproduktion Haunted Landscape(s) macht da keine Ausnahme. Mit 30 Performerinnen komponiert sie an begehbaren Orten aus Bildern, Körpern, Klängen, Bewegungen, Texten, Mythen und Ritualen eine Serie von Aufführungen, deren Premiere am 8. Mai draußen in der Seestadt stattfindet.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Kaum sind alle Vögel da und haben mit Tirili und Tirila den Frühling begrüßt, streckt bereits die Sommersonne ihre goldenen Fühler aus: Das ImPulsTanzfestival wird auch heuer gefeiert – zum 41. Mal mit schwingenden Armen und stampfenden Füßen. Schon am 24. April kann die Teilnahme an den Workshops gebucht werden.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Der dreiteilige Ballettabend mit dem Titel „Im siebten Himmel“ birgt das Highlight zweier Saisonen: Marco Goeckes für das Wiener Staatsballett geschaffene Ballett „Fly Paper Bird“. Die Uraufführung war am 14. November 2021. Seitdem wurde „Fly Paper Bird“ siebenmal gezeigt, eine 9. und letzte Aufführung zeigt das Staatsballett am 13. April 2023. Danach gibt es mit der einzigen Premiere in der zweiten Halbzeit dieser Saison nur noch zwei Werke aus den Archiven Alter Meister.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Glückseligkeit. War gestern, oder?“, eine Auseinandersetzung mit Grete Wiesenthal in Choreografie und Tanz unter der künstlerischen Leitung der Tanzhistorikerin Andrea Amort, hat in drei Vorstellungen im brut nordwest das Publikum begeistert. Vier Tänzerinnen – Lea Karnutsch, Rebekka Pichler, Eva-Maria Schaller, Katharina Senk – eignen sich die Tanzsprache Wiesenthals an und holen sie in eigenen Choreografien ins Heute.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Presseaussendung der Wiener Staatsoper: „Die Spielzeit 2022/23 des Wiener Staatsballetts bringt ein »Who is Who« der Tanzkunst auf die Bühnen der Wiener Staatsoper und Volksoper Wien: Von großen Handlungsballetten über die amerikanische Neoklassik bis zum zeitgenössischen Tanz erwartet das Publikum ein faszinierender Kosmos unterschiedlichster Formen, Ästhetiken, Arbeitsweisen und Besetzungen.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Alles neu bei Tanz Linz. Die neue künstlerische Leiterin der Tanzsparte am Landestheater Linz, Roma Janus, bisher Dramaturgin und Produktionsleiterin, zeigt Mut. Ihren Einstand feiert die bisherige Dramaturgin und Produktionsleiterin am 23. April mit einem Tanzstück von Chris Haring. Der in Wien und international vor allem mit seiner Formation Liquid Loft arbeitende Choreograf zeigt seine Interpretation des Ballettklassikers „Schwanensee“ zur Musik von Peter Tschaikowsky.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Auch wenn, wie üblich, Mitte Mai die Wiener Festwochen eröffnet und später Musik, Theater, Tanz, Performance und Ausstellungen angeboten werden, ist diesmal nichts wie jedes Jahr seit 70 Jahren. Das Eröffnungskonzert am 14.Mai auf dem Rathausplatz ist zwar dem runden Geburtstag gewidmet, doch Intendant Christoph Slagmuylder blickt lieber nach vorn als zurück. Die Frage, wie es sein wird, ist ihm wichtiger als die, wie es war. Zurecht. Da passt Florentina Holzinger, die für die Eröffnungsshow einen Festzug mit Akrobatinnen und Maschinen choreografiert hat, gut dazu. Am 14. Mai beginnt auch der Kartenverkauf.
Weiterlesen
Geschrieben von Redaktion .
Erschüttert und in tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass ImPulsTanz-Mitbegründer und Tanzikone Ismael Ivo am Donnerstag, den 8. April 2021 im Alter von 66 Jahren in São Paulo an einer Covid-19-Erkrankung verstorben ist. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen besonderen Freund, sondern auch eine bedeutende Stimme von ImPulsTanz.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
Als Duo Sööt / Zeyringer arbeiten die beiden Künstlerinnen, Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer, seit bald 10 Jahren an der Grenze zwischen bildender Kunst und Tanz auf der Bühne. Im Wiener Kultursommer 2020 haben sie ihr Publikum mit ihrer bereits 2012 entwickelten Performance “Never name the Shelf“ unterhalten, doch nun, während der angeordneten Osterruhe 2021, wollen sie sich nicht blicken lassen, sind aber deutlich zu hören, wenn sie ab 8. April Lufthungrige auf einem Spaziergang begleiten. „More or less“ heißt der Audio-Spaziergang, zu dem nichts anderes benötigt wird als die Audiodatei und ein Mobiltelefon oder der MP3-Player. Schon kann dem erlaubten Grundbedürfnis des Luftschnappens nachgegangen werden.
Weiterlesen
Geschrieben von Ditta Rudle .
ARTE Concert rollt den roten Teppich für die großen Künstler der Tanz-Szene aus. Zu erleben sind unter anderem Choreographien von Sasha Waltz, John Neumeier mit dem Beethoven-Projekt, Akram Khan, Kader Attou und Thierry Malandain.
Weiterlesen