Zum Hauptinhalt springen

Regisseurin Ulduz Ahmadzadeh und Bühnenbilder Till Krappmann zaubern orientalische Magie auf die Bühne. Persische Märchen- und Bühnenfiguren heben das Publikum auf einen fliegenden Teppich, der von einem Wind namens Malaika ins Land der Träume getragen wird. Malaika ist eine Tanzperformance für Kinder ab 6 und Erwachsene bis 106. Premiere war am 11. 10. im Dschungel Wien.


Noch ist Leben unter dem Meeresspiegel. Zumindest auf der Bühne des brut, wo sich drei Figuren vorsichtig bewegen, als wären sie unter Wasser. Choreografin Karin Pauer und ihre Mittänzerinnen Ixchel Mendoza Hernández und Hugo Le Brigand tauchen in die Tiefsee und erzählen in der Performance von der Verschmutzung, Ausbeutung und Zerstörung der Meere. 


Wenn die norwegische Autorin Anne Holt einen Roman mit dem Titel Zwölf ungezähmte Pferde schreibt, dann spielt der sicher nicht auf einem Ponyhof. Die längst pensionierte Polizeibeamtin Anne Wilhelmsen, die 1993 mit Holt in Blind gudinne (Die blinde Göttin, 1995) ihr Debüt gefeiert hat, wirft ihren Kokon ab und löst einen verwirrenden Fall. Zwölf ungezähmte Pferde ist ein aufregender und abschreckender Roman, unglaublich und doch realistisch. Anne Holt greift mit bloßer Hand ins Feuer.


Der Betrieb, 2022 als Alternative zu kommerziellen Veranstaltungsräumen von Alexander Gottfarb und Anna Maria Nowak gegründet, lädt zum Mitmachen ein. Zum zweiten Mal gehört die Staffel, es ist die siebente überhaupt, Publikum und Künstlerinnen gleichermaßen. Der Titel, Your Season, sagt es schon: Die Staffel gehört euch, dir, Ihnen. Fünf Wochen lang, bis 25.10 + einem Anhang vom 6. bis 8.11. ist Der Betrieb in Betrieb. 


Zehn Performerinnen, von Liquid Loft und fünf Musikerinnen der Formation PHACE veranstalten eine Soirée Dansante., in der auch gelb gefiederte Vögel eine Rolle spielen. Sechs zeitgenössische Komponisten haben die Musik geschrieben, das PHACE-Quartett spielt auf, und lässt womöglich den Kanari singen. coal mine birds, so der Soirée-Titel, befasst sich mit der Zukunft und wendet sich an alle, die sie bereits erahnen.  Ab 16.10. im Odeon. 


Das Kollektiv makemake ist bekannt für unterhaltsame Aufführungen, die lehrreich, doch nicht belehrend sind. Unter freiem Himmel tauchen die Darstellerinnen in die Tiefsee und lassen sich von den Tentakeln einer knallroten Krake einwickeln, oder sind selbst so ein achtarmiger Octopode. Die interaktive Performance vor dem Dschungel Theaterhaus heißt schlicht Krake und lädt Zuschauerinnen ab 7 zum Mitmachen ein.