Zum Hauptinhalt springen

Catalabutte, der fahrige, eitle, hypernervöse Hofmeister im Ballett Dornröschen, ist die perfekte Rolle für den Tänzer François-Eloi Lavignac. Es ist auch seine letzte. Seine Bühnenpräsenz, den bubenhaften Charme und sein darstellerisches Talent samt dem Sinn für feine Ironie wird er nicht mehr im Wiener Staatsballett zeigen. Lavignac begibt sich auf die freie Wildbahn und zeigt im brut noch einmal die Fünfte Position. Premiere des Solos Fifth position ist während der Huggy Bears Days am 12.11. im studio brut.


Helden, Verliebte und ein trauriger Clown treten auf, wenn der Circus Archetypus im Schubert Theater in die unheimlichen Tiefen des kollektiven Unterbewusstseins steigt. Im Schatten der Träume nennt Regisseur Simon Meusburger die aktuelle Aufführungsserie. Premiere war am 27.10. in der Währingerstraße.


Wenn im Dschungel Wien ein über den Wald gesprochen wird, dann verstehen auch hörbehinderte Kinder, was erzählt wird. In der Produktion Wo ist Wald? wird der Text von den vier Darstellerinnen auch in Gebärdensprache übersetzt. Musik und Töne werden als bewegte Grafik sichtbar gemacht. Eine Aufführung, in der Inklusion auf perfekte Weise praktiziert wird.


Matteo Haitzmann will den Löwen auch spielen. In seiner neuen Performance, Im Styx baden, tritt er als Performer, Musiker und Komponist auf, und singt auch – düstere Balladen von Einsamkeit und Isolation. Am 22.10. war Premiere im brut nordwest. 


Das zweiaktige Handlungsballett Kallirhoe von Alexei Ratmansky, zu Beginn der Saison mit der neuen Ballettdirektion Alessandra Ferri von Nancy Raffa und Eric Tamm mit dem Wiener Staatsballett einstudiert, soll den neu engagierten Tänzer*innen Gelegenheit geben, sich vorzustellen. So brillierte die 2. am 22.10. mit einer Besetzung der Solopartien. Ohne Premierendruck wirkte das gesamte Ensemble locker und gelöst. 


Alexei Ratmansky hat einen antiken Roman verfilmt. Pardon, das ist Unsinn. Alexei Ratmansky ist Choreograf und hat mithilfe des Dramaturgen und Librettisten Guillaume Gallienne aus einem Abenteuer- und Liebesroman ein Ballett geschaffen. Kallirhoe, der Name der Hauptfigur und der Choreografie, feierte als Einstandsgeschenk der neuen Ballettdirektorin, Alessandra Ferri, mit dem Wiener Staatsballett Europapremiere. Madison Young, Erste Solotänzerin und Victor Caixeta, Erster Solotänzer, glänzten als Liebespaar.