Zum Hauptinhalt springen

Katrine Engberg hat ein neues Ermittler-Team

Katrine Engberg schreibt erfolgreiche Krimis. © Lars Kaner

Mit dem fünften Roman, Wintersonne, hat die dänische Autorin Katrine Engberg das Ermittlerduo Jeppe Kørner und Anette Werner in Pension geschickt und die Thrillerreihe abgeschlossen. Ein neues Duo ist auf Spurensuche in Kopenhagen, Liv Jensen und Petter Bohm. Auch im 2. Band sind Gegenwart und Vergangenheit verschlungen.

Softeinband des 1. Bandes der Fälle für Liv Lensen. © Piper VerlagsanstaltWar der erste Band, Glutspur, noch etwas verwirrend, weil die Spuren zurück in den 2. Weltkrieg führen, so hat Katrine Engberg mit dem zweiten Band, Aschezeichen, ihre alte Form als stilsichere Erzählerin wieder gefunden. Petter arbeitet bei der Kopenhagener Mordkommission; Liv hat aus privaten Gründen den Polizeidienst verlassen und arbeitet als Privatdetektivin. Wie auch in der Kørner & Werner-Reihe, hat Engberg auch in den Fällen für Liv Jensen einige Zivilpersonen, die sie sich in die Ermittlungen einmischen oder gar in die Fälle verwickelt sind. Warum Liv die Polizei verlassen hat, bleibt im ersten Fall so unklar, im zweiten wird es aber deutlich erwähnt.  So nebenbei erfährt die Leserin, dass Liv sich nicht mehr verstecken will, den Tatsachen nicht mehr ausweicht, sondern sich mit dem Geschehen konfrontieren wird, um wieder in den Polizeidienst aufgenommen zu werden. Auf der Insel Vorsø, einem seit 50 Jahren sich selbst überlassenen Naturschutzpark, liegt in  einem Zelt ein Mann mit aufgeschlitzter Kehle. © wikipedia Einstweilen jedoch begnügt sie sich, Petter bei einem verzwickten Fall zu unterstützen. Auf der Insel Vorsø hat der Parkwächter einen Toten gefunden. Tami Ansari, ein iranisch-dänischer Mann, liegt mit aufgeschnittener Kehle in seinem Zelt. Er hat mit seinen beiden Kindern die Nacht im Naturschutzgebiet verbraacht, was gar nicht erlaubt ist. Die Kinder, die Teenagerin Shirin und ihr jüngerer Bruder, sind verschwunden.
Der Cousin des Mordopfers betreibt eine Reparaturgarage für Oldtimer. © https://oldtimer-veranstaltung.de/inserat/Liv soll herausfinden, ob ihr Nachbar, Nima Ansari, der eine Reparaturwerkstatt für Oldtimer betreibt, mit dem Toten verwandt ist. Liv kennt Nima gut, auch in ihrem ersten Fall hat er bereits eine Rolle gespielt. Nima ist ein Cousin des Toten, Shirin kennt ihn als ihren Onkel. Sie findet bei ihm Unterschlupf, doch sie will nicht reden, fragt nur nach ihrem kleinen Bruder. Gelegenheit, eine weitere Figur aus Glutspur auftauchen zu lassen, die Therapeutin Hannah. Sie soll Shirin zum Reden bringen.Die Busstation zum Auffanglager Sandholm, 30 km nördlich von Kopenhagen. © wikipediaDie Suche nach den Mördern führt Liv auch nach Sandholm auf der Insel Seeland, wo sich auch heute noch ein Auffanglager für Flüchtlinge befindet. Dot  hat sich Tami in Yasmin verliebt und sie später auch geheiratet. Das Glück hielt nicht lange an, eines Tages war Yasmin verschwunden. Den Kindern und Nachbarinnen erzählte Tami, dass sie es in Dänemark nicht ausgehalten hatte und in den Iran zurückgekehrt sei. Auf Briefe hat sie jedoch nie geantwortet.
Ein auf das Handgelenk des Toten gestochener Name beschäftigt Petter und Liv, weil sie sich nicht erklären können, was er zu bedeuten hat. Ob es der Name des Mörders ist. Auch wenn Petter sie immer wieder bremsen will, weil sie doch keine Polizistin ist, lässt sich Liv nicht aufhalten. Und schließlich kann sie das Rätsel um den Namen auf Tamis Handgelenk lösen und ein 30 Jahre zurückliegendes Verbrechen aufklären. Eingang zum Zentrum Sandholm, das aktuell in der ehemaligen Kaserne vom Roten Kreuz betrieben wird.  wikipediaMord verjährt nicht. Bald sitzen Petter und Liv Samir Vahman in dessen Reihenhaus gegenüber. Die Maske des musterhaft integrierten Bürgers und Freund der Kinder bekommt Risse und zerbröckelt schließlich ganz, Samir Vahman muss sein wahres Gesicht zeigen. Doch für den Mord an Tami ist er nicht verantwortlich. Den wird jemand anderer gestehen. Softumschlag des 2. Falls für Liv Jensen. © Piper Verlagsanstalt Katrine Engberg ist ein heißer Tipp für kalte Fälle und eisige Geschichten. Dabei legt sie all ihren Kriminalgeschichten die Realität, politische und gesellschaftliche Probleme, zugrunde. Interessant ist Aschezeichen gerade heute, da der Iran nahezu täglich Thema in den Weltnachrichten ist. Im Oktober 2024 hat das Österreichische Außenministerium den iranischen Botschafter in Wien einbestellt, um den iranischen Raketenangriff auf Israel scharf zu verurteilen. Klar, dass daraufhin auch der österreichische Botschafter in Teheran einbestellt worden ist. Wie weit der Arm des iranischen Geheimdienstes reichen kann, ist bei Katrine Engberg nachzulesen.

Katrine Engberg, ein (neuer) Fall für Liv Jensen, aus dem Dänischen von Hanne Hammer. Piper Verlag, Softcover.
Glutspur. Die Wurzeln des Schmerzes / De brændende Blad (Das brennende Blatt). 2023, 5. Auflage, 464 Seiten. € 18,50.
Aschezeichen. Die Wunden der Schuld/ De hvide Nætter (Die weißen Nächte), 2024, 432 Seiten. € 18,50. Beide Bände als E-Book: € 14,99.